Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 16/2025
SPOTLIGHT
NR 05/2023
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
Demokratie & Staat
Kommentar
In der Sackgasse der Postdemokratie
Von
Sebastian Müller
Hätte die Politik noch Mut zum Risiko, könnten Union und Grüne mit einer Minderheitenregierung Christian Lindner einen Strich durch die Rechnung machen. Doch genau an dieser Mutlosigkeit krankt das politische System.
Kommentar
Spiel ihr das Lied vom Tod
Von
Hardy Koch
Der Anfang des Jahres abgedankte SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel will seine Partei endgültig ruinieren. Die Chancen stehen nicht schlecht. Er muss nur so weitermachen.
Debatte
Ohne roten Faden
Von
Michael Wendl
Der SPD fehlt die wirtschaftspolitische Kompetenz. Statt etwas mehr Kapitalismus-Kritik zuzulassen, sollte sie endlich wieder Grundsätze keynesianischer Makroökonomie als sozialdemokratische Wirtschaftspolitik popularisieren.
Kommentar
Gibt es nur eine Alternative im Nirgendwo?
Von
Heiner Flassbeck
Die Diskussion der Parteien von links bis rechts über die Themen der AfD offenbart eine extreme „Systemschwäche“ der Linken, weil sie vom falschen Kapitalismus reden und eine Selbstgefälligkeit der Rechten, die der AfD Tür und Tor öffnet.
Kommentar
Ein neuer „Kulturkampf“?
Von
Michael Wendl
Sieben Thesen zur Kontroverse über die AfD, Flüchtlingspolitik und Wählerwanderung in der LINKEN.
EU
Zwei Ergebnisse, eine Lehre
Von
Heiner Flassbeck
Zwei Wahlergebnisse, die unterschiedlicher nicht sein könnten. In Österreich siegt der rechte Rand, in Niedersachsen noch einmal die SPD. Doch die Sozialdemokraten in Deutschland und Europa können aus der Wahl in Österreich viel mehr lernen als aus dem regionalen Spezialfall an der Leine.
Kommentar
Österreich wählt, aber hat es eine Wahl?
Von
Heiner Flassbeck
Auf der Zielgeraden ist der Wahlkampf in Österreich zu einer Schlammschlacht entartet. Sind alle politischen Inhalte auf der Strecke geblieben?
Genial daneben
Institute entdecken das Sparen der Unternehmen – und doch wieder nicht
Von
Heiner Flassbeck
Die Wirtschaftsforschungsinstitute zeigen erneut ihre ideologische Schlagseite. Sie sprechen zwar endlich über das Sparen der Unternehmen, drücken sich aber vor den Konsequenzen. Das wäre die Chance der SPD.
Kommentar
Deutschland im Herbst
Von
Heiner Flassbeck
Deutschland feiert morgen wieder einmal den Tag der deutschen Einheit, will aber nicht wahrhaben, dass es diese Einheit immer noch nicht gibt. Die deutsch-deutsche Währungsunion ist gescheitert, weil sich der Großteil der westdeutschen Politiker nicht von seinen Vorurteilen verabschieden will.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
von 73
<
>